Ob daheim, im öffentlichen Raum, bei Tag oder bei Nacht – wo auch immer die Menschen sich gerade aufhalten, sollen sie sich sicher fühlen können. Doch in Zeiten von „Fake-News“, schrankenloser Kommunikation und vermehrt extremistischen Strömungen wächst das Unbehagen und stört das friedliche Miteinander.
Ängste führen nicht selten zur Spaltung, die wiederum einen Nährboden für Polarisierung und – im schlimmsten Fall – Radikalisierung bietet. Insofern ist es folgerichtig, eine Vertrauensoffensive für unsere Grundordnung zu schaffen, die unter anderem Bildungs- und Präventionsarbeit in Familien, Schulen und Flüchtlingsunterkünften fokussiert.
Darüber hinaus ist im Bundeshaushalt 2020 vereinbart, dass die deutschen Sicherheitsbehörden mit rund 3.900 neuen Stellen gestärkt werden. Allein bei der Bundespolizei sind es 2.150 neue Stellen. Damit investiert die CDU-geführte Bundesregierung konsequent weiter in die Sicherheit der Bevölkerung in Deutschland, sodass die Menschen auch weiterhin Vertrauen in unseren Staat haben können.