250324 Offene Fraktionssitzung Fahrradstrasse

Pressemitteilung: Bürgerbeteiligung zur Fahrradstraße

16. April 2025

Am 24. März 2025 nahmen über 70 Personen an einer offenen Sitzung der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Radevormwald teil. Die CDU-Fraktion hatte die Haushalte und Firmen im Bereich Blumenstraße, Rochollstraße, Alte Landstraße und Hohenstraße schriftlich eingeladen, um über die geplante Fahrradstraße zu sprechen. Auch haben die CDU-Fraktion viele schriftliche Fragen und Anregungen erreicht.

Auf Grund der meistens entspannten Situation wurde von den Anwohnerinnen und Anwohnern angezweifelt, ob eine Fahrradstraße wirklich verhältnismäßig ist. Meistens seien alle Verkehrsteilnehmer sehr rücksichtsvoll. Eine „einfache“ Verkehrsberuhigung sei vollkommen ausreichend. Hierzu wurde bspw. eine Anliegerstraße mit Tempo 30, eine Einbahnstraßenregelung und eine Piktogrammkette, wie sie auf der Hohenfuhrstraße vorgesehen ist vorgeschlagen.

Im Rahmen der Diskussionen ist weiter deutlich geworden, dass sich viele Bürgerinnen und Bürger – insbesondere die Anliegerinnen und Anlieger im betroffenen Bereich – bislang nicht ausreichend von der Stadtverwaltung mitgenommen und einbezogen fühlen. Dies betrifft vor allem geplante Veränderungen im direkten Lebensumfeld, wie etwa neue Verkehrsführungen, der Wegfall von Parkplätzen sowie bauliche Maßnahmen zur Förderung des Rad- und Fußverkehrs.

„Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Radevormwald bekennt sich zu den Zielen des integrierten Nahmobilitätskonzepts und unterstützt die Stärkung des Rad- und Fußverkehrs im Bereich der Blumenstraße, Alten Landstraße und Hohenstraße.“, erklärt hierzu der Fraktionsvorsitzende Dejan Vujinovic. „Daher schlagen wir, um eine hohe Akzeptanz zu erreichen, zusammen mit Grünen und SPD eine Planungszelle als strukturiertes Bürgerbeteiligungsverfahren vor.“

Zusammen mit den Fraktionen von SPD und Bündnis 90 / Die Grünen hat die CDU-Fraktion zur nächsten Stadtratssitzung am 29. April 2025 einen Antrag gestellt, das Thema Fahrradstraße im Rahmen einer Bürgerbeteiligung neu zu behandeln. Konkret schlagen die Fraktionen eine “Planungszelle” als Form der Bürgerbeteiligung vor.

Hierzu wird die CDU -Fraktion als initialen Anstoß die Vorschläge der Anlieger einbringen. Diese sollen auch bei der „Planungszelle“ erneut Gelegenheit bekommen, weitere Vorschläge einzubringen.

„Durch die Einbindung der Anlieger sowie relevanter Akteure verspricht dieses Verfahren eine sachorientierte Diskussion und trägt schließlich dazu bei, dass Entscheidungen transparenter, nachvollziehbarer und letztlich auch nachhaltiger getroffen werden können und eine breite Zustimmung in der Bevölkerung finden“, resümiert Vujinovic abschließend.

 

 

Comments are closed.